Fußpflege bei Ihnen mobil vor Ort.

HeimVita

Nagelverfärbungen: Ursachen, Symptome, Risiken und Behandlungsmöglichkeiten

Durchschnittliche Lesezeit: 5 Minuten

Nageldystrophie: Ursachen, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten für gesunde Nägel

Nagelverfärbungen sind ein weit verbreitetes Phänomen, das sowohl harmlose als auch ernstzunehmende Ursachen haben kann. Ob durch äußere Einflüsse wie Quetschungen oder Nagellacke, oder aufgrund gesundheitlicher Probleme wie Vitaminmangel oder Infektionen – verfärbte Nägel können auf verschiedene Faktoren hindeuten. Für Betroffene ist es oft schwierig, die Ursache zu bestimmen, da viele Faktoren eine Rolle spielen können. Eine genaue Diagnose durch Fachpersonal ist daher ratsam, um mögliche gesundheitliche Risiken auszuschließen.

Ursachen und Formen der Nagelverfärbung

Patienten und Patientinnen mit Nageldystrophie zeigen oft verschiedene charakteristische Nagelveränderungen. Diese strukturellen Veränderungen sind oft mehr als nur ein kosmetisches Problem. Eine geschädigte Nagelplatte kann das Risiko für Infektionen, insbesondere durch Pilzerreger, stark erhöhen.

Die Ursachen von Nagelverfärbungen sind vielfältig:

Quetschungen und Traumata

Leichte Stöße oder das Fallen schwerer Gegenstände auf den Zehennagel führen zu kleinen Blutergüssen (subunguales Hämatom) unter der Nagelplatte. Diese Verletzungen können temporär zu dunklen oder roten Verfärbungen führen.

Nagellack

Einige Inhaltsstoffe von Nagellacken, vor allem dunklere Farbtöne, können den Nagel verfärben. Dies ist meist harmlos und lässt sich durch Verwendung eines Unterlacks vermeiden.

Nagelpilz

Eine der häufigsten Ursachen für verfärbte Zehennägel. Nagelpilzinfektionen beginnen oft mit gelblichen oder bräunlichen Verfärbungen und können die Nagelstruktur und -stärke beeinträchtigen.

Bakterielle Infektionen

Bestimmte Bakterien können eine grünliche Verfärbung der Nägel verursachen, die vor allem bei verletzten oder durch Nagelpilz geschwächten Nägeln auftreten kann.

Vitamin- und Mineralstoffmangel

Ein Mangel an Vitamin B12 oder Eisen kann zu blassen, weißen oder sogar bläulichen Nägeln führen. In diesem Fall ist die Ursache ernährungsbedingt.

Schwerwiegendere Erkrankungen

Bestimmte Erkrankungen, wie Nierenprobleme, Herz- oder Lungenkrankheiten, können ebenfalls zu Verfärbungen führen. Beispielsweise weisen bläuliche Nägel auf Sauerstoffmangel hin und treten oft bei Herz- oder Lungenerkrankungen auf.

Typen von Nagelverfärbungen und deren Bedeutung

Je nach Ursache können Nagelverfärbungen unterschiedliche Erscheinungsformen haben, die teilweise Hinweise auf zugrunde liegende Gesundheitsprobleme geben können:

Weiß verfärbte Nägel (Leukonychie)

Diese können sich in kleinen weißen Punkten oder Querstreifen zeigen, wie zum Beispiel den sogenannten „Mees-Streifen.“ Eine komplett weiße Verfärbung kann durch Infektionen, Mangelerscheinungen oder sogar Lebererkrankungen verursacht werden.

Dunkle Verfärbungen

Bräunliche oder schwarze Nägel entstehen meist durch Blutergüsse oder Trauma. In seltenen Fällen können dunkle Verfärbungen aber auch ein Zeichen für ein Melanom sein und sollten daher ärztlich abgeklärt werden.

Bläuliche Nägel

Bläuliche Verfärbungen weisen oft auf Sauerstoffmangel im Blut hin und können ein Symptom für Herz- oder Lungenerkrankungen sein.

Gelbe Nägel

Häufig treten gelbe Nägel bei einer Nagelpilzinfektion auf. Sie können jedoch auch durch bestimmte Medikamente, Leberprobleme oder das sogenannte „Gelb-Nagel-Syndrom“ verursacht werden.

Grünlich verfärbte Nägel

Diese Verfärbung deutet oft auf eine bakterielle Infektion hin, die durch Verletzungen oder das Tragen zu enger, nicht atmungsaktiver Schuhe begünstigt wird.

Rot-weiß gefärbte Nägel (Half-and-half-Nails)

Diese Nägel sind an der körpernahen Nagelhälfte weiß und an der körperfernen Hälfte rot gefärbt und können ein Hinweis auf Nierenerkrankungen sein.
Klärung und Diagnose durch Fachpersonal

Die Vielfalt an möglichen Ursachen macht es oft schwer, die genaue Ursache einer Nagelverfärbung selbst festzustellen. Bei Verdacht auf ernsthafte Erkrankungen oder Infektionen ist es daher wichtig, eine genaue Diagnose durch ärztliches Fachpersonal durchführen zu lassen. Für eine erste Einschätzung und zur Ermittlung etwaiger Infektionen unterstützt Sie FußVita gerne durch eine fachgerechte Analyse und Beratung.

Vorbeugung und Tipps für gesunde Nägel

Mit einigen präventiven Maßnahmen lassen sich Nagelverfärbungen reduzieren und die Nagelgesundheit fördern

Nagelpflege

Die regelmäßige Pflege durch einen professionellen Fußpflegedienst wie FußVita schützt vor Verfärbungen und verbessert die allgemeine Nagelgesundheit.

Verwendung von Unterlack

Ein klarer Unterlack verhindert, dass Pigmente aus dem Nagellack in die Nagelplatte eindringen und Verfärbungen verursachen.

Schutz vor Druck und Verletzungen

Achten Sie darauf, passende Schuhe zu tragen und übermäßigen Druck oder Traumata auf die Nägel zu vermeiden.

Hygiene

Regelmäßiges Waschen und Desinfizieren der Füße reduziert das Risiko für Pilz- und bakterielle Infektionen.

Nährstoffreiche Ernährung

Eine gesunde Ernährung versorgt die Nägel mit den nötigen Vitaminen und Mineralstoffen, um Verfärbungen durch Mängel vorzubeugen.

Ähnliche Artikel

Nagelverfärbungen: Ursachen, Symptome, Risiken und Behandlungsmöglichkeiten

Nagelverfärbungen: Ursachen, Symptome, Risiken und Behandlungsmöglichkeiten

HeimVita FußVita Durchschnittliche Lesezeit: 5 Minuten Nageldystrophie: Ursachen, Symptome…
Nageldystrophie: Ursachen, Symptome, Risiken und Behandlungsmöglichkeiten

Nageldystrophie: Ursachen, Symptome, Risiken und Behandlungsmöglichkeiten

HeimVita FußVita Durchschnittliche Lesezeit: 5 Minuten Nageldystrophie: Ursachen, Symptome…

Kontakt aufnehmen und exklusive Vorteile erhalten

Nagelverfärbungen können harmlose Ursachen haben, aber auch auf gesundheitliche Probleme hinweisen. Eine genaue Diagnose und gezielte Behandlung durch Fachleute ist wichtig, um Infektionen oder ernste Erkrankungen auszuschließen. FußVita unterstützt Sie mit professioneller, mobiler Fußpflege, die auf Ihre individuellen Bedürfnisse abgestimmt ist – für gesunde, gepflegte Nägel und mehr Wohlbefinden. FußVita bietet Ihnen mobile, fachgerechte Fußpflege und unterstützt Sie bei der Erkennung und Behandlung von Nagelverfärbungen. Hier erfahren Sie mehr über mögliche Ursachen, Arten der Verfärbungen und wie FußVita Ihnen mit professioneller Fußpflege helfen kann.
FußVita bietet professionelle Lösungen zur Behandlung und Pflege geschädigter Nägel.

Anmeldung

e-mail
Passwort

Passwort vergessen?

User logIn

Registrierung - Einsatzkraft (Freelance)

Registrierung - Kunde

Eingabe Vorname
Eingabe Nachhname
Eingabe EMail
Eingabe Festnetznummer/Mobilfunknummer
Anlegen Passwort
Anlegen Passwort - Wiederholung